Privater Sprachunterricht

Arabisch-Unterricht in Salzburg - Arablingo

Die arabische Sprache gehört zu den Amtssprachen der Vereinten Nationen und ist die verbreitetste Sprache des semitischen Zweiges der afroasiatischen Sprachfamilie. Etwa 320 Millionen Menschen sprechen Arabisch als Muttersprache und weitere 90 Millionen nutzen Arabisch als Zweit- und Fremdsprache.

 

Gesprochen wird Arabisch unter anderem in Ägypten, Algerien, Bahrain, Dschibuti, Eritrea, Irak, Israel, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, Libanon, Libyen, Mali, Marokko, Mauretanien, Niger, Nigeria, Oman, Palästinensische Autonomiegebiete, Saudi-Arabien, Sudan, Südsudan, Syrien, Tansania, Tschad, Tunesien, Türkei und den Vereinigten Arabischen Emiraten.

 

Wenn Sie geschäftliche oder private Verbindungen zu einem oder mehreren dieser Länder haben, sind Sie bei uns an der richtigen Stelle. Im Einzelunterricht können Sie Arabisch in Wort und Schrift lernen. Schon das geschriebene Wort erscheint für Europäer wie ein kalligrafisches Kunstwerk.

Einzelunterricht in Arabischer Sprache mit native Speakern in Salzburg

Lernen Sie in ersten Schritten den Grundwortschatz und die wichtigsten Verben, erlernen Sie durch ständiges Wiederholen mit unseren Native Speakern diese schöne und komplexe Sprache.

 

Alle erlernten Wörter werden Ihnen in arabischer Schrift und Transkription näher gebracht. Da unsere Mitarbeiter auf das Vermitteln von Arabisch geschult sind, werden Sie schnell Fortschritte machen.

 

Arabischer Sprachunterricht bei Arablingo - Ihr Übersetzungsbüro in Salzburg

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.